Es war einmal eines späten Samstagnachmittags. Ich als begeisterter Football-Fan hatte zum aller ersten Mal die Gelegenheit ein College Football-Spiel live mitzuerleben. Die SDSU Aztecs empfingen zuhause im SDCCU Stadium die Eastern Michigan Eagles. Wer sich auskennt weiss, dass das SDCCU-Stadium bis Ende 2016 die Austragungsstätte für die American-Football-Spiele des ehrwürdigen NFL-Teams der San Diego Chargers war. Inzwischen sind die jedoch nach Los Angeles ausgewandert. Eine optimale Gelegenheit für die Aztecs sich dort einzunisten. Auf jeden Fall gewannen die SDSU Aztecs ihr Spiel nach Overtime mit 23 - 20.
Hier soll es aber nicht um das Football-Spiel selber gehen. Vielmehr möchte ich euch von den traditionellen Tailgate-Parties berichten. Ich konnte mir bereits im Vorhinein ein wenig darunter vorstellen. Das sogenannte Tailgating ist ein soziales Ereignis geführt aus dem Kofferraum des eigenen Autos. Die Parties finden vor sportlichen Veranstaltungen auf den für typisch amerikanische Verhältnisse riesigen Parkplätzen vor dem Stadion statt. Fans stimmen sich beim gemütlichen Grillen und Biertrinken auf das bevorstehende Spiel ein. Auf jeden Fall habe ich mir das so vorgestellt. Was ich jedoch vor Ort erlebt habe, hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Schon bei unserer Ankunft konnte man von Weitem die Bässe schallen hören. Die sogenannten Fraternities - also die amerikanischen Studentenverbindungen - nahmen den Parkplatz komplett in ihren Besitz. Auf den Laderampen der Pickup Trucks heizten DJs mit ihren Beats den Leuten ein und brachten die Menge zum kochen. Der Alkohol floss in Strömen. Ja, die Party war in vollem Gange. Wenn du mir nicht glaubst, dann schau dir das Video unten doch mal an!
Egal ob du nun lieber Basketball, Baseball, Hockey oder American Football magst, Tailgating gibt es überall. Bist du das nächste Mal in den USA, solltest du dir dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen. Für mich war es auf jeden Fall eine super Erfahrung.
Comments